Fortbildung

Rund ums EKG – Ein Update in klinischer Kardiologie

29.11.2024
08.45 Uhr - 16.00 Uhr
forte - Konferenzzentrum des Ordensklinikum Linz Elisabethinen E-Bau EG
Prim. Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek, MBA, FESC, FHRS

Liebe Kolleg*innen,

schon wieder ein EKG-Kurs? Nein! Sie lesen schon richtig: „Rund ums EKG – Ein Update in klinischer Kardiologie“ Nachdem sich dieses Format in den letzten Jahren mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen sehr gut entwickelt hat, dürfen wir Sie auch heuer wieder herzlich einladen.

Ziel dieses klinischen Fallbasierten Seminars ist es, Ihnen anhand des Oberflächen-EKGs den Zugang zur Kardiologie in der täglichen Routine zu erleichtern. Das EKG als Tor zu Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen. Somit richtet sich das Seminar an schlichtweg alle kardiologisch interessierten, in Ausbildung stehenden oder seit Jahren aktiven Kollegen*innen. Auch die intensivmedizinisch tätigen Mediziner*innen werden wohl nicht zu kurz kommen!

Anhand typischer EKGs werden Ihnen im vorliegenden Programm zunächst klare Diagnosepfade inkl. Differentialdiagnosen vermittelt. Jedes EKG liegt einem realen klinischen Fall zugrunde, der nach der Diagnose auch entsprechend den aktuellen Richtlinien stufenweise behandelt wird. Somit wird ein Krankheitsbild über das EKG von der Diagnose bis zur medikamentösen/ interventionellen/operativen Therapie vollständig abgehandelt. Dabei werden signifikante Befunde in der Bildgebung (Echo/MR) bzw. in der Intervention (Coronarangio, Ablation) mitberücksichtigt.

Wir beginnen vormittags mit supraventrikulären Tachkyardien, gefolgt von den immer häufiger werdenden Vorhofarrhythmien. Vor der Mittagspause gibt es noch einen Block mit ventrikulären Tachykardien inkl. der angeborenen Ionenkanalerkrankungen. Der Nachmittag ist zunächst dem EKG in der Akutmedizin gewidmet. Danach geht es mit Bradykardien weiter, wobei neben den einschlägigen Arrhythmien auch dem Schrittmacher-EKG der kardialen Resynchronisation (CRT) und dem physiologischen Pacing (CSP) breiter Raum gewidmet wird.

Auf einen spannenden Freitag im Herbst 2024 freuen sich die Veranstalter!


Mit herzlichen Grüßen
Prim. Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek
Interne 2 - Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin
Ordenklinikum Linz Elisabethinen

Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner
Interne 2 - Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin
Ordenklinikum Linz Elisabethinen

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nur online möglich.
ZUM ANMELDEFORMULAR 

Teilnahmegebühr:
Arzt/Ärztin: € 150,–
Ärzt*innen in Ausbildung € 75
Freier Eintritt für Student*innen

Aktuelle Informationen finden Sie hier 

Vor Ort nur Barzahlung möglich

Fortbildungspunkte: 
Für diese Veranstaltung werden DFP-Punkte bei der Österreichischen Ärztekammer angefragt.

Organisation & Anmeldung:
Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Karin Malits, Nicole Lehner
Tel.: (+43/1) 536 63-68 
E-Mail: kardio@maw.co.at