Veranstaltung

23. Dialogtag Schlafmedizin

17.06.2023
10.00 Uhr - 15.30 Uhr
Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz
Max. Plätze: 100, noch verfügbare Plätze 99

Anmeldung als externe/r Teilnehmer/in


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie zur  Fortbildungsreihe "23. Dialog Schlafmedizin" am 17.06.2023 ins Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz einladen.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der schlafmedizinischen Faculty eine Reihe äußerst kompetenter Kolleg*innen bei uns in Linz begrüßen dürfen, die sich seit Jahren spezialisiert mit der Schlafmedizin befassen und deren Weiterentwicklung maßgeblich mitbeeinflusst haben. 

Schlafbezogene Atmungsstörungen rücken mehr und mehr in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Mit steigendem Stellenwert der Erkrankung in der ambulanten und stationären Versorgung von Patient*innen entwickelt sich die Schlafmedizin erfreulicherweise dynamisch weiter. In den letzten Jahren sind im diagnostischen Bereich viele innovative Produkte auf den Markt gekommen und viele therapeutische Verfahren wurden neu zugelassen

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die neuesten Entwicklungen im schlafmedizinischen Bereich geben. Welchen diagnostischen Stellenwert haben moderne Verfahren wie Smartphone-Apps und andere Wearables wie Smartwatches oder Fitnessarmbänder? Näher betrachten werden wir auch die Körperlageabhängigkeit bei Schlafapnoe und die Neuerungen hinsichtlich Unterkieferprotrusionsschienen. Mit Informationen über Neuerungen der Hypoglossus-Stimulation, einem Überblick über aktuelle Therapiestandards und dem Problem von residueller Tagesschläfrigkeit bei OSA möchten wir die Übersicht über die schlafmedizinischen Updates komplettieren. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu der erstmals in Österreich stattfindenden Veranstaltung . 

Mit herzlichen Grüßen,

Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian
Vorstand der Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

OÄ Dr.in Birte Bender
Leiterin der Schlafmedizinischen Sprechstunde
Universitäts-HNO-Klinik Innsbruck
 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Fortbildungspunkte: Für die Veranstaltung werden 5 Fortbildungspunkte bei der Österreichischen Ärztekammer beantragt

Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier